• Pastrami (NY und Houston)

    Pastrami (NY und Houston)

    Sehr leicht zu machen und schmeckt wunderbar im Sandwich oder als kalte Jause! Klassisch verwendet man eine Rinderbrust – alternativ kann aber auch Tafelspitz oder Bürgermeisterstück (Hiferschwanzl, Tri Tip) hergenommen werden. Grob zusammengefasst wird das Fleisch erst gepökelt, dann gesmoked und nochmal nachgereift. Hier wird das Ganze mit Sous Vide gemacht! 2kg Rinderbrust beschaffen und […]

    klick für mehr

  • Brisket

    Brisket

    Die Amis haben einen ziemlichen Fimmel mit ihrer „Dreifaltigkeit des BBQs“ – also Beef Brisket, Spareribs und Pulled Pork. Tatsächlich ist das Brisket mit den traditionellen Methoden (sprich: Smoker) recht tricky, da das Fleisch (Rinds – Brustkern) sehr langfasrig ist und somit eine sehr lange Garzeit benötigt um zart zu werden. Gleichzeitig ist das Fleisch […]

    klick für mehr

  • mOHG – die Männerhandtasche (Updates)

    mOHG – die Männerhandtasche (Updates)

    Status: Files released [zum Test] [Downloads] Changelog:0.9.Das ist der Prototyp.1.1. Rückwand modifiziert um Rothenberger-freundlicher zu sein.1.2. Stückliste in den Download aufgenommen.1.3.Ausschnitt in Rückwand wegen Rothenberger Toleranz nochmal etwas vergrößert. (Danke Maik!)Dichtring_spezial eingefügt, falls wer statt Scheiben 2 Bleche lasern möchte.1.4.mobiler Heber kurz hinzugefügtAddons und Optionen in eignen Ordnern1.5.1.5.Rückblech des Inlays als Option zum Selberkanten (Danke […]

    klick für mehr

  • Sous vide St. Louis Ribs

    Sous vide St. Louis Ribs

    Mal gegrillt mit provisorischer Ausrüstung… Fleisch: Schweinsripperln im St. Louis Cut (direkt an der Wirbelsäule liegen die klassischen Baby Back ribs an – danach kommen die St. Louis Ribs die vorne Richtung Bauch gehen.) Da die St. Louis Ribs wesentlich mehr Fleisch am Knochen haben, reichen für 6 Leute etwa 4 kg. Dry Rub im […]

    klick für mehr

  • OHG Evo 3 Twin (Updates)

    OHG Evo 3 Twin (Updates)

    Status: Files released [zum Test] [Downloads] Changelog: 0.9Das ist der Prototyp.1.0erstes Release1.1Front und Rückseiten geändert -> Schienen wandern je um 1mm nach aussen1.2 neues Logo in der Front, TBA als Option 1.2.1optionale Brennerplatte für 2mm Haube hinzugefügt 1.4Rost verstärkt, neue Addons Unterflurschutz, Burgerrost, 2mm Zündfix, Front mit Hirschlogo1.5Kamin aus 1 Blech, Brennerplatte 2 Löcher weg, […]

    klick für mehr

  • Neuer Booster 2.0 entwickelt

    Neuer Booster 2.0 entwickelt

    Die Konsequenz aus dem Test für Heizung und die neuen Lüfter ist eine Neuentwicklung des Boosters. Ein wenig Zeichnen und dem Lasern aus 2mm Edelstahl steht nichts mehr im Wege! Update: Prototyp wurde gelasert und funktioniert wie gewünscht! 🙂 Features: benötigte Hardware Zusammenbau

    klick für mehr

  • Heizmodul ausgetestet

    Heizmodul ausgetestet

    Um den Innenraum des Agers möglichst clean und reinigungsfreundlich zu halten, versuche ich die Heizung von Heizkabeln / Matten umzubauen auf „Umluft“. Der Plan ist es, den Booster so zu modifizieren, dass die Heizung dort bei der UV Lampe untergebracht werden kann. Erster Schritt ist die Suche nach einem geeigneten PTC Baustein (idealerweise aus Sicherheitsgründen […]

    klick für mehr

  • Weitere openAger Installationen

    Weitere openAger Installationen

    Hier ist Platz für die Installationen der anderen wackeren openAger Enthusiasten! Möge das Fleisch reifen! 🙂 Brunos Doppeltürer DocBrowns Reifeschrank

    klick für mehr