Endlich haben wir die Zeit gefunden, den Prototypen des mobilen OHGs aka. Männerhandtasche zu montieren und zu testen!
Vielen Dank an Olaf von der Firma Schnittpunkt für seine tolle Unterstützung und seine Tipps bezüglich Materialien 🙂
Zusammenbau

Post vom Laserschneider des Vertrauens: Olaf 
Teile sortieren 
Rändelschrauben montieren 
Seitenteile und Rückseite einstecken 
Brennerplatte einsetzen 
Brennerplatte 
mit Schrauben fixieren – nicht voll anziehen 
Kaminteil hochbiegen 
Schrauben nicht zu fest machen 
Seitenteile hochbiegen (zu zweit) 
fertig hochgebogen 
Brennerschutz steht 
von vorne 
Bündigkeit vorne prüfen 
Haube biegen 
Haube probemontieren 
Ansicht von vorne 
Schienen einschieben 
vorne einhängen 
Schienen vor der Arretierung 
mit Kamm arretieren 
2 unterschiedliche Brenner 
wir nehmen den Meltem 
Inlay Meltem vorbereiten 
Meltem aufgeschraubt 
Schrauben fest ziehen 
Flammsicherung montiert 
Ventil montieren 
fertiges Inlay 
Inlay von hinten einschieben 
Inlay eingeschoben 
Vorsicht beim biegen des Rostes 
Rost einschieben 
stoppt beim rausziehen 
fertiger mOHG 
bereit für den Brennertest 
Fertige Schönheit 
Feuer nach oben für Wok-Betrieb 
Wokbetrieb 
Wokbetrieb 
Wokbetrieb von vorne 
Blick in den Brennraum ohne Inlay 
Wo bleibt das Fleisch?
Erster Brennversuch
Kleine Nachbesserung
Um das Spiel des Inlays zu verbessern, habe ich testweise 0.7mm Distanzscheiben eingesetzt. Stabilität und Dichtheit bleibt erhalten – aber das Inlay flutscht auch bei voller Temperatur locker rein und raus. Ohne die zusätzlichen sieben Zehntel gehts zwar auch aber benötigt etwas Kraft.

einfach provisorisch mal links und rechts der Schrauben aufgelegt… 
… und dann das Topteil fest verschraubt.




















Schreibe einen Kommentar